1.) Erreichbare Ziele setzen
Wenn unsere Verantwortung wächst oder wir mehr Aufgaben übernehmen, verlieren wir oft den Blick für das große Ganze. Experten sagen jedoch, dass wir eine bessere Work-Life-Balance erreichen, wenn wir uns realistische, erreichbare Ziele für unser berufliches und privates Leben setzen. Das hilft die Zeit effizienter zu strukturieren, wodurch mehr Zeit für das Privatleben gewonnen werden kann.
Wenn es um die Arbeit geht, erstellen Sie eine tägliche und wöchentliche Aufgabenliste und setzen Sie Prioritäten bei zeitkritischen oder wichtigen Themen.
2.) Regelmäßige Pausen einlegen
Obwohl viele auch in der Mittagspause und in der Kaffeepause arbeiten, hat eine kürzlich durchgeführte Studie tatsächlich gezeigt, dass diese Mentalität zu einer geringeren Produktivität während des Arbeitstages führt. Arbeitnehmer, die die Mittagspausen und einige 15-minütige Pausen während des Arbeitstages nutzen, sind nicht nur effizientere Arbeitnehmer, sondern sie erleben auch mehr Kreativität und positivere Gefühle gegenüber ihrem Arbeitgeber. Am wichtigsten ist jedoch, dass achtsame Pausen während des Arbeitstages uns die Möglichkeit geben, Selbstpflege zu praktizieren und unsere allgemeine körperliche und geistige Gesundheit zu fördern.
3.) Nach Feierabend den Stecker ziehen
Wir alle lieben die Vorteile, die uns die moderne Technologie in unserem Alltag bietet, aber der ständige Betrieb in unserer vernetzten Welt kann uns schnell zermürben. Um Burnout und Stress zu vermeiden, ist es wichtig, am Ende des Arbeitstages so viel wie möglich den Stecker zu ziehen. Setzen Sie nach Möglichkeit Grenzen für Ihre Arbeits-E-Mails und vermeiden Sie es, arbeitsbezogene Kommunikationskanäle zu überprüfen, nachdem Sie das Büro verlassen haben.
Wenn Sie nach Hause kommen oder Ihren Arbeitstag beenden, wenden Sie Ihre Aufmerksamkeit stattdessen den Dingen zu Hause zu. Bereiten Sie ein selbstgekochtes Abendessen zu oder spielen Sie ein Brettspiel mit Ihrer Familie - alles, was Sie von der Arbeit ablenkt und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessert. Je mehr Sie dies tun, desto leichter wird es Ihnen fallen - und desto wohler werden Sie sich fühlen.
4.) Fahren Sie wenn möglich mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Auch wenn es überraschend klingen mag: Studien ergeben, dass Menschen die mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit fahren ausgeruhter und entspannter in ihren Arbeitstag starten. Schließlich vermindert die Nutzung von Nahverkehrsmitteln den Stress, den viele von uns mit dem Auto zur Arbeit haben, was dazu beiträgt, dass Sie sich weniger erschöpft und produktiver fühlen, wenn Sie im Büro ankommen. Auch erste Aufgaben, wie das Beantworten von E-mails lassen sich aus den öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen.
Es mag unmöglich sein, jemals das perfekte Gleichgewicht zwischen unserem Privat- und Berufsleben zu finden, aber das bedeutet nicht, dass wir es nicht immer wieder versuchen sollten!
Ähnliche Beiträge
Nicht für die Pflege-Kollegen einspringen ist nicht gleich egoistisch
Die eigenen Schichten sind genug Belastung; jungen Pflegekräften fällt es häufig leichter „Nein“ zu sagen
Pflegekräfte stellen sich vor: Johann aus der Intensivstation
Zwischen Maschine und Mitgefühl: Der Pflege Job auf der Intensivstation ist eine Herausforderung - gibt aber auch viel zurück.